Jahrgang 4 auf großer Fahrt
In diesem Jahr war es wieder soweit! Nach der langen Coronapause konnte endlich wieder ein Jahrgang auf Klassenfahrt gehen. Der nachfolgende Bericht ist von unserer Co-Autorin Emilia Kleffmann aus der 4c.
Unsere erste Klassenfahrt
Am 31.08.2022 starteten die Fledermausklasse und die Fuchsklasse ihre gemeinsame Klassenfahrt in die Jugendherberge Porta Westfalica.
Am ersten Tag haben wir gespielt, Postkarten an unsere Familien geschrieben und als es dunkel war, ein Lagerfeuer gemacht.
Am nächsten Morgen sind wir zum Kaiser Wilhelm gewandert. Danach machten wir eine Schleusenschifffahrt in Minden.
Am letzten Tag habe wir unsere Koffer gepackt und sind nach Hause gefahren.
Wir hatten viel Spaß!
Verkehrssicherheitstag 2022
Im Oktober fand der jährliche Verkehrssicherheitstag für unsere ganze Schule statt. In den einzelnen Jahrgängen wurde zu verschiedenen Themen gearbeitet. So lernten z.B. die Kinder der ersten und zweiten Klasse, welche Farben in der Dunkelheit gut sichtbar sind und warum dunkle Kleidung in den Wintermonaten gefährlich sein kann.
Da in den Jahrgängen 3 und 4 immer mehr Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen, standen dieses Mal die Themen "Verkehrssicheres Fahrrad" und "Verhalten im Straßenverkehr" im Mittelpunkt.
Zum Schluss gab es für alle Kinder Reflektorbänder, die natürlich sofort ausprobiert wurden!
Wir werden Brückenprofis
Unsere dritten Klassen beschäftigen sich im Sachunterricht zur Zeit mit dem Thema "Brücken". Zuerst haben wir bekannte Brücken gesammelt und uns anschließend drei verschiedene Brückenarten etwas genauer angeschaut. Dann konnten die Kinder selbst aktiv werden. Die Herausforderung war, zwei Tische mit einer Brücke zu verbinden, so dass ein Spielzeugauto darüber fahren konnte. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. In Teams wurde probiert, konstruiert und auch heiß diskutiert, besonders dann, wenn eine Brücke zusammengebrochen war. Zum Schluss hatten alle Gruppen eine tragfähige Brücke und präsentierten diese stolz in einem Museumsrundgang.
In den nächsten Stunden geht unsere "Brückenreise" weiter. Wir finden heraus, was eine Brücke stabil macht und nutzen unser Wissen für den Bau verschiedener Brückentypen.
Unser Hotel ist fertig!
Seit Kurzem haben wir in unserer Schule neue Räumlichkeiten für besondere Gäste. Ein großes Insektenhotel ziert unseren Bienengarten. Es dient als Nist- und Überwinterungshilfe für verschiedene Insekten, wie z.B. Hummeln, Florfliegen oder Ohrwürmer. Das Insektenhotel wurde vom Förderverein Schnathorst gespendet und durch Frau Bleiber und Frau Nordsieck an unsere Schulleiterin Frau Clausen übergeben. Unser Hausmeister und ein Tischler des Bauhofs sorgten für den fachkundigen Aufbau. Vielen Dank für diese tolle Idee und das Engagement.
Wir hoffen, dass die ersten Gäste bald einziehen und so das Thema Artenschutz für die Kinder erfahrbar wird.
Herzlich Willkommen, liebe Schulanfänger!
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Donnerstag, den 11.08.2022 die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler statt. Mit einem bunten Bühnenprogramm begrüßten die anderen Klassen die neuen Schulanfänger. Es wurde getanzt, gesungen und Gedichte vorgetragen. Anschließend lernten die Kinder ihre Klassenlehrerinnen persönlich kennen und hatten ihre erste Unterrichtsstunde. Im Klassenraum warteten schon die Klassenmaskottchen, die wir jetzt einmal vorstellen möchten.
In der Weltraumklasse begleitet der Astronaut Neil Armstrong die Kinder der 1a durch die Schulzeit. Ob er mit ihnen auch eine Reise zum Mond macht?
In der 1 b geht es tierisch zu. Pinguin Pit ist von seiner Eisscholle gehüpft, um gemeinsam mit den Kindern zu lernen und Spaß zu haben.
Ob es in der 1c wärmer ist als in anderen Klassen? Dort lebt nämlich Niko, der Drache. Ob er Feuer speit, wissen wir noch nicht, aber er verbreitet auf alle Fälle gute Laune.
Wir wünschen allen ErstklässlerInnen einen guten Start in die Schulzeit!
"Die Farben dieser Welt" - Unser Schulfest 2022
Am Freitag, den 10.06.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein das Schulfest unseres Grundschulverbundes statt. Das Fest war der Höhepunkt der vorangegangenen Projektwoche in Zusammenarbeit mit dem Team der Argandona Trommelwelt. Vier Tage lang wurde gesungen, getanzt, geschauspielert und natürlich getrommelt. Joshua und Chris von der Argandona Trommelwelt hatten für jedes Kind eine Djembe dabei und sorgten so für strahlende Augen und heitere Trommelrhythmen. Am gut besuchten Elternabend erfuhren die Eltern mehr über das Projekt und konnten selbst die Trommeln ausprobieren.
Am letzten Projekttag fand dann die Aufführung der Geschichte "Die Farben dieser Welt" auf dem Schulhof statt. Eltern, Freunde und Verwandte erlebten ein riesiges Trommelkonzert mit vielen bunten Kostümen und zauberhaften DarstellerInnen. Im Anschluss konnte an verschiedenen Spielstationen gewetteifert werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Wir danken dem Team der Argandona Trommelwelt ganz herzlich für eine unvergessliche Woche!
Besuch auf dem Bauernhof
Nach dem Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas "Bauernhof", fuhren wir (die Klasse 1c) zum Biobauernhof Wiehenglück. Hier konnten wir den Kornspeicher anschauen,das Futter für die Nutztiere sammeln und diese dann auch füttern.Wir durften sogar Eier sortieren, Schweine streicheln und mit Hühnern kuscheln. Die Zeit verging wie im Flug und wir werden diesen Ausflug bestimmt nicht vergessen.
Origami-Schmetterlinge
Da in den zweiten Klassen zur Zeit Schmetterlinge gezüchtet werden, haben wir im Kunstunterricht Origami-Schmetterlinge gefaltet. Origami ist die asiatische Kunst des Papierfaltens. Grundlage ist ein quadratisches Papier, aus dem man nur durch Falten (kein Schneiden oder Kleben) zauberhafte Tiere oder Objekte basteln kann. Neben Konzentration, werden Genauigkeit, räumliche Orientierung und mathematische Fachbegriffe geübt.
Nachdem alle Kinder mit einem großen Quadrat angefangen hatten, wurde das Papier immer kleiner und das Falten immer schwieriger. Die Begeisterung aber wuchs mit jedem Schmetterling. Zum Schluss hatte jede Klasse einen Schmetterlingsschwarm!